Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim

Adresse: Benzstraße 5-11, 68804 Altlußheim.
Telefon:06205100734.
Spezialitäten: Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang

Das buddhistische Kloster Wat Sibounheuang: Ein einzigartiges Zentrum in Deutschland

Das buddhistische Kloster Wat Sibounheuang in Altlußheim, Baden-Württemberg, ist ein außergewöhnliches und bedeutendes Anlaufpunkt für Interessierte der buddhistischen Tradition, insbesondere der laotischen Gemeinschaft in Deutschland. Es stellt den ersten buddhistischen Tempel in Deutschland dar, der von emigrierten Laoten gegründet wurde und sich um das Jahr 1980 hier ansiedelte. Das Kloster hat sich zu einem lebendigen Zentrum für spirituelle Praxis, kulturellen Austausch und Begegnung entwickelt. Die Besucher können ein tiefes Verständnis für die laotische buddhistische Kultur und Lebensweise gewinnen.

Lage und Infrastruktur

Die Adresse des Klosters ist Benzstraße 5-11, 68804 Altlußheim. Von der Hauptstraße aus ist das Kloster gut erreichbar. Besonders hervorzuheben ist, dass das Kloster über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt, was es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich macht. Zusätzlich sind WC-Anlagen vorhanden, die ebenfalls barrierefrei sind. Dies zeigt das Engagement des Klosters für Inklusion und eine offene Willkommenskultur.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Kloster Wat Sibounheuang zeichnet sich durch seine authentische Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft seiner Mitwirkenden aus. Es ist ein Ort der Ruhe, der Besinnung und des spirituellen Wachstums. Ein wichtiger Aspekt ist die enge Verbindung zum Ursprung in Laos, die sich in der Bewahrung traditioneller Praktiken und der Förderung des kulturellen Austauschs widerspiegelt. Die regelmäßigen Feierlichkeiten, die 12 Mal im Jahr stattfinden, sind ein beeindruckendes Ereignis, das Einblicke in die buddhistische Praxis und die Gemeinschaft gibt. Diese Feiern sind ein wichtiger Bestandteil des Klosters und ziehen regelmäßig zahlreiche Besucher an. Das Ambiente des Klosters ist geprägt von einer harmonischen Mischung aus Tradition und Moderne, die eine einzigartige spirituelle Erfahrung bietet.

Kulinarische Spezialitäten

Neben den spirituellen Aspekten bietet das Kloster auch eine ausgezeichnete kulinarische Erfahrung. Die Spezialitäten des Klosters sind vor allem thailändische Gerichte, die oft mit einer gewissen Schärfe zubereitet werden. Die Besucher können hier traditionelle laotische und thailändische Küche genießen, die mit frischen Zutaten und authentischen Rezepten zubereitet wird. Die positive Resonanz auf das Essen spiegelt sich in den zahlreichen positiven Bewertungen wider.

Bewertungen und Meinung

Das Kloster Wat Sibounheuang genießt in der Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business sind 72 Bewertungen verzeichnet, die durchschnittlich eine Bewertung von 4.7 von 5 Sternen ausweisen. Diese hohe Bewertung unterstreicht die Zufriedenheit der Besucher mit dem Kloster und den angebotenen Leistungen. Die Bewertungen beschreiben oft die offene, freundliche und gesprächsbereite Atmosphäre des Klosters, sowie die Schönheit der Einrichtung und die Herzlichkeit der Menschen. Es entsteht ein Bild eines Ortes, an dem man sich willkommen und geborgen fühlt. Die Besucher schätzen die Möglichkeit, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und Einblicke in die buddhistische Tradition zu gewinnen. Die Menschen im Kloster sind bekannt für ihre Offenheit und ihre Bereitschaft, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen. Die Atmosphäre wird oft als angenehm und einladend beschrieben. Die Fähigkeit, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Glaubensrichtungen willkommen zu heißen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Klosterkultur.

Weitere interessante Daten

Das Kloster Wat Sibounheuang ist mehr als nur ein religiöser Tempel; es ist ein Symbol für die Integration und den kulturellen Austausch zwischen Laos und Deutschland. Die Geschichte des Klosters ist eng mit der Geschichte der laotischen Emigranten in Deutschland verbunden. Das Kloster bietet regelmäßige Vorträge, Workshops und Meditationen an, die Interessierten die Möglichkeit geben, mehr über die buddhistische Tradition zu erfahren. Die regelmäßige Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglicht es den Besuchern, sich eingehender mit dem Kloster und seinen Traditionen auseinanderzusetzen. Das Kloster ist ein Ort der Begegnung und des Lernens, der Menschen aus allen Gesellschaftsschichten willkommen heißt.

👍 Bewertungen von Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Frank L.
5/5

Es ist ein buddhistischer Tempel. Der erste Tempel in Deutschland der von der in Deutschland lebenden laotischen Gemeinde (Laos) gegründet wurde und die um 1980 nach Deutschland ausgewandert sind.

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Bernd B.
4/5

Sehr gutes thailändischea Essen,teilweise sehr scharf

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Frank L.
5/5

Sehr schöne Einrichtung, die Menschen sind offen, freundlich gut gelaunt und stets gesprächsbereit. Ich durfte an ihrem Ehrentag an den Feierlichkeiten in ihrem Tempel teil nehmen. Nochmals danke dafür.

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Rainer G.
5/5

Sehr schönes Kloster!! 12 x im Jahr ist eine große Feier.

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Klaus M.
5/5

Sehr schönes Ambiente und sehr nette Leute. Man ist freundlich Willkommen

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Akkadeth C.
5/5

Sehr angenehme Atmosphäre, hier begegnet man sehr nette Leute.

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Norman P. N.
5/5

Außen und innen sehr schön gemacht und gepflegt. Freundlicher Weise durfte ich für ein kurzes Gebet hinein.

Buddhistisches Kloster Wat Sibounheuang - Altlußheim
Armin O.
5/5

Lebendfreude, Meditativer Gesang in Pali (eine altindischen Sprache), freundliche Menschen und gutes Essen das kannst du hier Erleben.